Im Berliner Stadtteil Kreuzberg geht es bunt her. Ob Technikmuseum, Mauer Museum oder jüdisches Museum Berlin. Hier gibt es viel zu sehen, so wie auch unsere heutige Attraktion. Wir sprechen von der Berlinischen Galerie die im Jahre 1975 als privater Verein gegründet wurde. Hier befindet sich die seit dem Jahre 1870 entstandene Kunst in einem tollen modernen Museum. Vor allem die regionalen Werke aber auch internationale Schwerpunkte kann man sich hier ansehen und bestaunen. Die Kunst die hier ausgestellt wird, wird vorher gesammelt, erforscht und dann für die Allgemeinheit zugänglich gemacht. Seit dem Jahre 1994 gehört die Sammlung dem öffentlichen Recht. Nach vielen Umzügen bekam die Galerie im Jahre 2004 ein eigenes Haus mit 4600 m2 Ausstellungsfläche Ob Bildende Künste von prominenten Künstlern, grafische Sammlungen, eine riesige Anzahl an facettenreicher Fotographie oder aber eine große Architektursammlung – hier findet ihr alles zum Thema Kunst. Wir stellen euch die Berlinische Galerie heute etwas genauer vor, welche Ausstellungen man sich hier anschauen kann , was es hier noch Wissenswertes gibt und wie ihr vom Berliner Hauptbahnhof am besten dorthin gelangt.
Im Museum der Berlinischen Galerie könnt ihr euch informativ so richtig austoben. Hier findet ihr mehr als 70 000 Literaturbände. Ob Themen über die Bildende Kunst, über die Fotografie oder alles Wissenswerte rund um die Architektur. Vor allem die klassische Moderne bis heute werden in vielen der Bücher thematisiert. Vor allem Studierende, Schüler oder auch einfach interessierte nutzen den Bestand und das Museum gerne für Recherchearbeiten. Die Bibliothek ist kostenfrei zu nutzen. Vor Ort gibt es sogar eine Präsenzbibliothek, einen eigenen Lesesaal und auch ein Online-Katalog um im Buchbestand zu recherchieren.
Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
Telefonnummer: 030 78902600
Montag: 10-18 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch-Sonntag: 10-18 Uhr
Tageskarte: 10 Euro
Ermäßigte Tageskarte: 6 Euro
Unter 18 Jahre: kostenlos
Flüchtlinge: kostenlos
Wenn ihr mit dem Auto zur Berlinischen Galerie fahren wollt, braucht ihr vom Berliner Hauptbahnhof aus nur rund 12 Minuten. Hier habt ihr drei Streckenmöglichkeiten: Entweder nehmt ihr die B96, fahrt über die B1 und die B96 oder aber über die B96 und die Leipziger Straße. Alle drei Strecken sind ca. gleich lang. Parken kann man z.B auf dem Parkplatz in der Franz-Klühs Straße oder in Seitenstraßen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln braucht ihr rund 30 Minuten bis ihr bei der Berlinischen Galerie vom Hauptbahnhof angekommen seid. Hier könnt ihr z.B mit dem Bus 141 bis zur Station „Fischerinsel“ fahren. Von dort sind es ca. 2 Minuten zu Fuß bis zum Ziel. Aber auch mit der U-Bahn kommt ihr zur Galerie. Hier kann man die U5 bis „Unter den Linden“ nehmen und von dort aus in die U6 steigen und bis „Hallesches Tor“ fahren. Der Fußweg beträgt dann ca. 900 Meter.
Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!
Made with Love
Text